Mit diesem Leistungsspektrum nimmt sich unser vielseitiges Team dem Thema «Misshandlungen» an und setzt sich für gute Behandlung von Seniorinnen und Senioren ein. Unsere Ziele:
Unser Fachpersonal nimmt Hinweise auf Misshandlungen auf und unterstützt die betroffenen Personen durch Beratung oder Betreuung bei der Problemlösung.
Ein multidisziplinäres Team kümmert sich um die rechtzeitige Fortbildung von Studenten der Tessiner Sozial- und Gesundheitsschulen und bietet Sensibilisierungsprogramme für Heim- und Seniorenbetreuer an.
Die Schulungen konzentrieren sich auf die Themen der Misshandlung älterer Menschen und Senioren und auf die Sensibilisierung der emotionale und sexuelle Sphäre der älteren Person. In einigen Fällen nutzen sie die Zusammenarbeit der Theatergruppe UHT, die 4 interaktiven Theater inszeniert.
Aktualisierung 24.03.2021
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Die Impfkampagne läuft gemäss den kantonalen Behörden angegebenen Laufzeiten und Altersgruppen. Wir empfehlen sich anzumelden. Impfung und Buchung - COVID19 (DSS).
Nur durch eine großflächige Impfung wird es möglich sein, besser mit dem Coronavirus zu leben.
Die Outdoor Aktivitäten wie Gymnastik, Sanfte Gymnastik, Tanz, Nordic-Walking und Fit-Gym wurden reaktiviert. Sie finden mit einer begrenzten Anzahl von 15 Personen (inkl. Kursleiter) statt. Für Informationen wenden Sie sich bitte an 091 912 17 17.
Die Bildungsangebote und Kurse sind bis auf Weiteres ausgesetzt.
Hinweise zu den Dienstleistungen von Pro Senectute
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
In den Tageszentren werden nur wenige Personen aufgenommen.
Weitere Informationen: