Pflege- und Altenbetreuungspersonal sowie Sozialarbeitende, allesamt vom Fach, kümmern sich in einem familiären Rahmen liebevoll um die Erkrankten.
Ziele der Ergo-Sozial-Therapie (individuell und in der Gruppe) sind:
- Bewahrung der Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung, Stimulierung der geistigen Fähigkeiten der Tagesgäste;
- Entlastung der pflegenden oder betreuenden Angehörigen oder Bezugspersonen einer erkrankten Person tagsüber, damit sie Zeit für sich haben bzw. diese planen und wieder Energie schöpfen können;
- konkrete und moralische Unterstützung der Angehörigen und Bezugspersonen;
- Verzögerung oder überhaupt Vermeidung des Umzugs der erkrankten Person in ein Alten- oder Pflegeheim bzw. eine Langzeitpflegeeinrichtung.