Geistig fit im Alter
Aktivitäten wirken sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Lebensqualität älterer Menschen aus. Im letzten Jahr unterstützte Pro Senectute über 439’000 Kursteilnehmende dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben. Entscheidend ist, dass die Kurse allen offenstehen und bezahlbar sind.
Schwerpunkt
Ein aktives Leben im Alter beflügelt das Wohlbefinden
Freizeitaktivitäten spielen gemäss einer neuen Erhebung von Pro Senectute eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Lebensqualität im Alter. Der vierte Teilbericht des Nationalen Altersmonitors zeigt, dass ein aktives Leben einen wichtigen Beitrag leistet, um die Gedächtnisleistung älterer Menschen zu erhalten.
Fachwissen
Es ist nie zu spät, aktiv zu werden
Verschiedene Statistiken und Studien belegen die positiven Auswirkungen eines aktiven Alltags im Alter auf die psychische wie auch physische Gesundheit. Die wichtigsten Kennzahlen für die ältere Schweizer Bevölkerung im Überblick.
Pro Senectute Organisationen
Ängste abbauen, Mut fassen, Kontakte knüpfen
Unter dem Namen «Cyberthé» bietet Pro Senectute Arc Jurassien seit fast 15 Jahren mit grossem Erfolg Computer- und Internet-Workshops an. Das Besondere? Der gesellige Rahmen. So sind junge Menschen darum bemüht, ihre Alltagsgeräte einer Generation zugänglicher zu machen, die digitale Helfer besser verstehen und kennenlernen möchte.
Partner
Eine Charta fordert das Recht auf Bildung nach 65
Der Anteil an Menschen im Pensionsalter wächst. Das Ziel der neuen schweizerischen Charta «Bildung 65+» ist es, diese Bevölkerungsgruppe am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Dies sei sozial- und gesundheitspolitisch von grosser Bedeutung, betont Pius Knüsel, der unter anderem mit Pro Senectute Schweiz die Charta ins Leben gerufen hat.
Online-Kurssuche
Dabei sein ist alles: Kurse und Aktivitäten finden
Ob beim Wandern, Biken, Tanzen, Musizieren, Kochen oder Sprachen lernen: 439'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten letztes Jahr das breite Kursangebot von Pro Senectute. Solche Aktivitäten spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Lebensqualität im Alter.